Aktuelles
Herzliche Einladung
ins Kollwitz-Haus zu einer Veranstaltung anlässlich des Geburtstags von Käthe Kollwitz
am 8.7.2022 um 19 Uhr.
Wir möchten an diesem Abend Spenden für die aus der Ukraine Geflüchteten sammeln. Mit ihrer Grafik „Nie wieder Krieg“ und Eintragungen in ihrem Tagebuch hat sich Käthe Kollwitz deutlich positioniert. Mit den Eindrücken, die Navid Kermani bei einer Reise durch die Ukraine 2016 gewonnen hat, möchten wir Ihnen dieses Land näherbringen. Es wird auch eine Ukrainerin anwesend sein, die etwas über die aktuelle Situation berichten kann. Musikalisch wird der Abend begleitet durch unser Vereinsmitglied Ulrich Thiem am Cello. Es lesen: Sabine Hänisch aus den Tagebüchern und Dieter Krause aus „Entlang der Grenzen“ von Navid Kermani.
______________________
Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind…
Käthe Kollwitz, 1922
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Endstation eines Lebens.
Der ungewöhnliche Lebensweg einer leidenschaftlichen Künstlerin ging in dem Haus am Rande des Moritzburger Schlossteiches im April 1945 zu Ende.
In diesem einzig erhalten gebliebenen authentischen Aufenthaltsort wird die bewegende Biografie von Käthe Kollwitz lebendig gehalten. Originale grafische Arbeiten, zwei Plastiken sowie biografische Zeugnisse und Fotografien ermöglichen einen Einblick in ihren für die damalige Zeit sehr ungewöhnlichen Lebensweg.
Sonderausstellungen und Veranstaltungen ergänzen die Dauerausstellung und setzen weitere inhaltliche Akzente.