Museumspädagogik
Das Käthe Kollwitz Haus Moritzburg lädt Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ein, die bewegende Biografie der leidenschaftlichen Künstlerin, und ihre berührenden grafischen Blätter auf unmittelbare Weise kennenzulernen. Dazu bieten wir verschiedene Wege der Betrachtung und des lebendigen Umgangs mit ihrer Biografie und ihrem Werk:
- Führungen
- Grafisches Arbeiten
- Projekttage
- Ferienangebote
Die kreativen Angebote des Kollwitz-Hauses eignen sich für Schulklassen im Rahmen von Tagesfahrten, Ganztagsangeboten, Projektwochen oder Ferienangeboten für Horte auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Persönliche Führung / interaktive Führung durch die ständige Ausstellung zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz, nach Absprache auch thematische Führungen möglich, wie z. B. „Leider war ich ein Mädchen“ oder „Nie wieder Krieg“.
Führungen mit verschiedenen Methoden der Bilderschließung
bis 16 Schüler jeder Altersklasse, auch Auszubildende und Studenten, Kosten 30,00 € zuzügl. Eintritt
Radierung (Kaltnadelradierung) in der Druckwerkstatt + Grafikraum
Herstellung einer eigenen Radierung als
- Kaltnadelradierung
- weitere Techniken der Radierung ab 11. Klasse
Erarbeiten von Vorzeichnungen im Grafikraum oder im Freien
Bearbeiten der Druckplatte, Drucken mit der Tiefdruckpresse
bis 12 Schüler jeder Altersklasse
Bei Schulklassen sind bei einer entsprechenden Teilung der Klasse auch mehrere Durchgänge möglich.
Dauer eines Durchgangs mit Führung ca. 3-4 Stunden, Preis je Schüler nach Absprache (richtet sich nach Klassengröße und Dauer des Durchgangs, Richtwert sind 6 Euro)
Weitere künstlerische Angebote für Kinder und Jugendliche sind möglich wie
Zeichnen nach der Natur im Freien
Stillleben, Porträtzeichnen
Thematische Bildfindung für Grafik
Einführung in die Drucktechniken Hochdruck (Linolschnitt) und Tiefdruck (Radierung)
für Schüler jeder Altersklasse
Inhalte, Zeitrahmen, Preise und Termine nach Absprache
Projekttage in Zusammenarbeit mit Schulen zu folgenden Unterrichtsfächern oder fachübergreifend:
Kunst, Ethik, Religion, Geschichte, Literatur und Deutsch zu Themen wie z.B. grafische Techniken, Selbstbildnis, Armut, Zivilcourage, Krieg, Industrielle Revolution, Tagebuch…
für Schüler jeder Altersklasse
Inhalte, Zeitrahmen und Termine nach Absprache
für Schulklassen, pro Tag (ca. 5 Std.) pro Schüler 7,50 €
jährlich (in der Regel zu Beginn) in den Sommerferien 1-2 Wochen thematische künstlerische Arbeit mit Kindern, mit Schwerpunkt Kaltnadelradierung und einer Ausstellung in der Wagenhalle am letzten Tag
bis 8 Teilnehmer 7-14 Jahre
jeweils Montag bis Freitag 10-13 Uhr
Teilnahmegebühr für 1 Woche 50,00 €
Ferienspiele in Zusammenarbeit mit Schulen
für Schüler jeder Altersklasse
Inhalte, Zeitrahmen und Termine nach Absprache
Die Bausteine aus unseren Angeboten können auf die unterschiedlichste Weise miteinander verknüpft und nach Ihren Vorstellungen ergänzt werden.